Webcast – Bürgerbeteiligung zur Finanzierung erneuerbarer Energien
Grundlagen, Praxis und Erfolgsfaktoren für Stadtwerke Anmeldung
22. Mai 2025 14 bis 15:30 Uhr
Guten Tag,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem bevorstehenden Webcast „Bürgerbeteiligung als Finanzierungsinstrument für Erneuerbare Energien Projekte – Grundlagen, Praxis und Erfolgsfaktoren für Stadtwerke“ ein, indem wir zusammen mit unserem Kooperationspartner eueco die vielfältigen Aspekte und Dynamiken dieses Themas beleuchten.
Schwerpunkt des Webcasts sind der Einsatz von Schwarmfinanzierungen nach Vermögensanlagengesetz im Hinblick auf die Finanzierungsherausforderungen der zunehmenden Anzahl von Erneuerbaren-Energien-Projekte für Stadtwerke. Typische Projekte umfassen z. B. Windenergieanlagen, PV-Freifläche, PV im urbanen Bereich, Nahwärmeversorgung, Großspeicher, E-Mobilität, aber auch allgemein der Aufbau von Produktionskapazitäten. Die Beteiligungen werden sowohl zur Eigenkapitalstützung solcher Projekte als auch zur Bindung von Kunden/Stakeholdern verwendet und können die Akzeptanz von Projekten stärken. Der Webcast ist daher nicht nur für Stadtwerke, sondern auch für Projektierer und andere Unternehmen aus der Energie- und Infrastrukturbranche interessant, die mehr über Bürgerbeteiligungen erfahren wollen.
Eueco wird dazu unter anderem auf die Ergebnisse der Deutschen Studie Finanzielle Bürgerbeteiligung eingehen, die Ende 2024 von eueco und PwC Legal AG Deutschland veröffentlicht wurde und insbesondere die Möglichkeiten individualisierter White-Label-Lösungen für die digitale Umsetzung von Bürgerbeteiligungen aufzeigen.
Anwälte der PwC Legal AG geben einen Überblick über die inländischen und europäischen regulatorischen Rahmenbedingungen und beleuchten die zunehmenden landesspezifischen Beteiligungsgesetze für Erneuerbare-Energie-Projekte.
Zudem wird die STAWAG Energie GmbH von ihren praktischen Erfahrungen bei der Umsetzung von Bürgerbeteiligungen über die STAWAG-Beteiligungsplattform berichten.
Melden Sie sich jetzt an und sichern Sie sich Ihren Platz in einer spannenden Diskussion über die Zukunft der Erneuerbaren Energien und entdecken Sie die Potenziale und Handlungsbedarfe aus Unternehmenssicht. Selbstverständlich steht der Webcast auch weiteren Interessierten aus Ihrem Unternehmen offen.