Fördermöglichkeiten für Dekarbonisierung, Wachstum und Innovation Anmeldung
10. April 2025 DUS 22. Mai 2025 BER
Guten Tag,
vielen Dank für Ihr Interesse an unseren Round Tables „Fördermöglichkeiten für Dekarbonisierung, Wachstum und Innovation“ im Frühjahr 2025, welche wir an den PwC-Standorten Düsseldorf und Berlin durchführen:
Düsseldorf: 10. April 2025
Berlin: 22. Mai 2025
Denn in allen Regionen Deutschlands stehen Unternehmen aller Branchen und Größen aktuell und in den kommenden Jahren vor großen Herausforderungen. Um wettbewerbsfähig zu bleiben, sind erhebliche Finanzmittel für Dekarbonisierung und Transformation, Wachstumsinvestitionen und für den Erhalt und Ausbau der Innovationskraft erforderlich.
Auf den Veranstaltungen werden wir die wesentlichen Strukturen und Voraussetzungen der aktuellen, aber auch zu erwartender Fördermöglichkeiten vorstellen und gemeinsam erörtern, wie Sie Förderpotenziale bei anstehenden strategischen Entscheidungen frühzeitig antizipieren können. Aktuelle Debatten im politischen Raum über die Wettbewerbsfähigkeit des Standortes Deutschland legen nahe, dass Förderprogramme und Beihilfen auch zukünftig ein wesentlicher Faktor einer mittelstandsorientierten Wirtschaftspolitik sein dürften – idealerweise lassen sich nach der Bundestagswahl bereits im Frühjahr 2025 erste förderpolitische Weichenstellungen einer neuen Bundesregierung identifizieren.
Kernthemen der Veranstaltungen:
Dekarbonisierung und Transformation:
Investive Maßnahmen für Energie- und Ressourceneffizienz
Umweltentlastende Maßnahmen
Elektrifizierung von Prozessen
Defossilierung der Energieerzeugung
Wachstumsinvestitionen:
Förderung von Investitionen in Errichtung, Erweiterung und Diversifizierung
Herstellung strategischer grüner Technologien
Rahmen für Einzelvorhaben mit besonderer strategischer Bedeutung und Investitionen in Kohlerevieren
Innovation:
Mit Forschung und Entwicklung Steuern sparen
Ermittlung der Anspruchsberechtigung und förderfähiger Auftragsforschung
Identifikation förderfähiger Vorhaben und Feststellung des FuE-Charakters
Fördermittelmanagement:
Aufbau- und Organisationsformen
Typische Compliance-Anforderungen in der Mittelbewirtschaftung
Verwendungsnachweise, Dokumentationspflichten und Vermeidung von Rückforderungen
Hinweis zu den Veranstaltungsformaten: Auf beiden Veranstaltungen werden die wesentlichen Themen zunächst durch Fachvorträge unserer Fördermittelexperten vorgestellt. Am Nachmittag bietet sich dann die Möglichkeit, diese in stärker auf die Interaktion mit Ihnen ausgerichteten Breakout Sessions vertiefend zu diskutieren. Bitte melden Sie sich nachfolgend auch zu dieser Möglichkeit der direkten Diskussion Ihrer Fragen und Themen an.
Wir danken für Ihr Interesse und freuen uns auf den Austausch mit Ihnen!
Die Veranstaltung ist für Sie kostenfrei. Nur die An- und Abreise sind von den Teilnehmern selbst zu tragen. PwC übernimmt alle nach § 37b Einkommensteuergesetz in Zusammenhang mit dieser Einladung anfallenden Steuern auf unentgeltliche Sachzuwendungen. Eine mögliche Belastung durch die deutsche Ertragsteuer wird von uns damit abgegolten.