empfinden Sie die Anforderungen, die sich aus der nachhaltigkeitsbezogenen Regulatorik und Gesetzgebung wie z. B. dem Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG), der Corporate Sustainability Due Diligence Directive (CSDDD) oder auch der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) ergeben, auch als Herausforderung? Haben Sie bereits Ideen, wie Ihr Unternehmen aus der Governance- und insbesondere Revisionssicht diesen Anforderungen begegnen sollte und welche Chancen sich für Sie ergeben? Nicht zuletzt die Änderungsvorschläge der EU-Kommission zur nichtfinanziellen Berichterstattung vom 26. Februar 2025 (Omnibus-Direktive) bringen eine neue Dynamik – auch für Governanceverantwortliche und Revisionen.
Unabhängig von diesen regulatorischen Anforderungen bietet das Management von Nachhaltigkeitsrisiken neue und spannende Perspektiven für Unternehmen. In dieser dynamischen Umgebung laden wir Sie herzlich ein, gemeinsam mit uns zu erörtern, wie Unternehmen regulatorische Herausforderungen meistern und den Weg zu nachhaltigen Unternehmenszielen effektiv gestalten können. Dabei möchten wir insbesondere die Rolle der Internen Revision und weiterer Governance-Funktionen beleuchten.
Wir laden Sie zu unserem Governance Round Table „ESG for Internal Audit“ ein, den wir bundesweit an vier PwC-Standorten in Präsenz vormittags von März bis Mai 2025 veranstalten. 21. März 2025, Düsseldorf 4. April 2025, Hannover 9. Mai 2025, München 22. Mai 2025, Frankfurt am Main
Es erwarten Sie interessante Vorträge von Unternehmensvertretern und PwC-Experten, die uns an ihren praktischen Erfahrungen mit diesen Fragestellungen teilhaben lassen. Im Anschluss daran haben Sie Gelegenheit, Ihre Fragen mit den Referenten und anderen Teilnehmern zu diskutieren.
Wir freuen uns auf einen lebhaften Austausch und ein Kennenlernen oder Wiedersehen bei uns im Hause.
Die Veranstaltung ist für Sie kostenfrei. Nur die An- und Abreise sind von den Teilnehmern selbst zu tragen. PwC übernimmt alle nach § 37b Einkommensteuergesetz in Zusammenhang mit dieser Einladung anfallenden Steuern auf unentgeltliche Sachzuwendungen. Eine mögliche Belastung durch die deutsche Ertragsteuer wird von uns damit abgegolten.