Healthcare Hackathon


Anmeldung
22. und 23. Mai 2025

Guten Tag,

Gemeinsam handeln, gemeinsam hacken – die Zukunft hat bereits begonnen beim Healthcare Hackathon! #HackTheFuture

PwC, Google und die führenden Universitätsklinika (allen voran das UKSH) laden Sie herzlich zum Healthcare Hackathon 2025, der am 22. und 23. Mai 2025 stattfindet, in das Experience Center der PwC in Frankfurt am Main ein. Mit dabei sind starke Partner aus Industrie, der Startup-Szene und weiteren Gesundheitsbereichen – eine einmalige Gelegenheit, um Innovation und Kooperation auf das nächste Level zu heben und Beispiele schon in praxi an Kliniken laufender KI Anwendungen zu erleben.

Vielfalt in Technologien und Visionen

Ob Cloud, KI, IoT oder VR – bei diesem Hackathon sind Ihrer Kreativität keine Grenzen gesetzt. Wir widmen uns der gesamten Bandbreite. Ob euer Interesse eher dem hier und jetzt

„Das kann ich am nächsten Montag direkt in der Klinik einsetzen“

oder der weiten Zukunft gilt

„Das ist unsere Vision für die nächsten 5–10 Jahre“

Beim Healthcare Hackathon in Frankfurt gibt es alles zu erleben:
  • Sofort umsetzbar: Nutzen Sie z. B. unseren Ansatz „KI im Klinikmanagement“ und integrieren Sie AgentSpaces in Bereichen wie Marketing, Budgetverhandlungen, Businessplanbewertungen oder Ausschreibungen. An kuratierten Cases üben und dann am nächsten Montag in der Klinik umsetzen.
  • Zukunftsvision: Lassen Sie sich z. B. von AlphaFold und personalisierter Medizin inspirieren. Google stellt dafür die AlphaFoldBox bereit, mit der Sie experimentieren können, wie moderne Forschung morgen schon Realität werden kann.
Warum teilnehmen?
  1. Starke Kooperationen: Profitieren Sie vom Know-how von PwC, Google und unseren langjährigen Hackathon-Partnern aus der Hochschulmedizin sowie innovativen Playern aus Industrie und Startup-Welt.
  2. Innovation und Praxisnähe: Entwickeln Sie Lösungen, die sofort in klinischen Abläufen nutzbar sind – und denken Sie zugleich in Visionen, die unsere Gesundheitsversorgung grundlegend prägen werden.
  3. Interdisziplinäre Teams:Arbeiten Sie gemeinsam mit Experten, Kreativen, Entwickler:innen und Entscheidungsträger:innen an transformativen und disruptiven Ideen.
Fokusbereiche
  • Cloud und Datenökosysteme: Nutzen Sie die Kraft der Daten zur Optimierung der Patientenversorgung.
  • Datenschutz und Sicherheit: Entwickeln Sie sichere und vertrauenswürdige Lösungen.
  • Gesund durch KI: Gestalten Sie mit uns, wie Künstliche Intelligenz in Patientenversorgung und Forschung die Patient Outcomes verbessern kann.
  • Uvm.
Wer sollte teilnehmen?

Ob Entscheidungsträger:in, medizinisches Fachpersonal, Industriepartner:in oder Startup-Gründer:in – alle, die bereit sind, die Gesundheitsversorgung von morgen aktiv mitzugestalten, sind herzlich willkommen.

Jetzt anmelden!

Melden Sie sich über den Menüpunkt „Anmeldung“ für die Warteliste an. Nach Prüfung Ihrer Anmeldung erhalten Sie weitere Informationen und eine Bestätigung Ihrer Teilnahme.

Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit Ihnen die Zukunft des Gesundheitswesens zu hacken!

#HackTheFuture – Lassen Sie uns gemeinsam Innovationen schaffen, die wirklich etwas bewegen!

Erfahren Sie hier mehr über das Format eines Healthcare Hackathons: Podcast

Alle Infos zu den Challenges beim Healthcare Hackathon: Infos




Herzliche Grüße
PD Dr. med. Christian Elsner
Partner Healthcare Transformation PwC Deutschland
Dr. Max Tschochohei
Head of AI Engineering EMEA, Google Cloud Professional Services
Jörg Asma
Partner Digital Healthcare Consulting Leader PwC Deutschland
Stefan Fischer
Director, Public Sector Sales, Germany – Google Cloud
Benjamin Schantze
Key Account Manager – Healthcare Google Cloud
Anmeldung
Agenda
Erfahren Sie mehr über dieses Event und schauen Sie sich die Agenda an.
Zur Übersicht
Ansprechpersonen
Fachlich PwC GmbH WPG
Noemi Kucharz
Tel.: +49 1511 4033401
E-Mail
Fachlich Google
Benjamin Schantze
Tel.: +49 162 6840353
E-Mail
Organisatorisch
Lisa Marie Heyer
Externer Agentursupport für PwC
Tel.: +49 30 2636-1834
E-Mail
Fußnoten und Informationen
Die Veranstaltung ist für Sie kostenfrei. Nur die An- und Abreise sind von den Teilnehmern selbst zu tragen. PwC übernimmt alle nach § 37b Einkommensteuergesetz in Zusammenhang mit dieser Einladung anfallenden Steuern auf unentgeltliche Sachzuwendungen. Eine mögliche Belastung durch die deutsche Ertragsteuer wird von uns damit abgegolten.
Standorte PwCPlus
© 2017-2025 PwC. All rights reserved. PwC refers to the PwC network and/or one of its member firms, each of which is a separate legal entity. Please see www.pwc.com/structure for further details.
Unternehmensangaben Rechtliche Hinweise Datenschutzerklärung