vielen Dank für Ihr Interesse an unserem kostenpflichtigen Fachverlagskurs „Modelling for M&A transactions“ vom 5. bis 7. Mai 2025 oder 24. bis 26. November 2025. Der Kurs geht jeweils am ersten Tag von 9:30 bis 18 Uhr und am zweiten und dritten Tag von 9 bis 17:30 Uhr. Dieser Kurs findet als Präsenzkurs in der PwC-Niederlassung in Hamburg statt.
Ziel dieses Kurses ist es, Ihnen ein umfassendes Verständnis dafür zu vermitteln, wie ein robustes und aussagekräftiges M&A-Finanzmodell von Anfang bis Ende aufgebaut werden kann. Die Berechnungen umfassen Umsatz und Umsatzkosten, SG&A, Investitionsausgaben, Abschreibungen, Stand-Alone-Kosten, Synergien, Fremd- und Eigenkapitalfinanzierungen, sowie eine Bewertung des Zielunternehmens für Kaufpreisverhandlungen. Das Modell ist flexibel und ermöglicht die Berechnung einschlägiger Szenarien.
Während des Kurses erhalten Sie einen Einblick in die Value Bridge, interpretieren die Ergebnisse und führen Sensitivitäten aus. Darüber hinaus lernen Sie, Tests durchzuführen, mit deren Hilfe Sie Modellierungsfehler reduzieren können. Während des gesamten Kurses werden wesentliche Aspekte von M&A-Transaktionen diskutiert.
Wir zeigen Ihnen, wie Sie diese Aspekte in einem finanziellen Modell umsetzen können.
Guidelines, die von PwC-Experten weltweit angewendet werden. Die diskutierten Techniken zielen darauf ab, Modelle zu erstellen, die genau, zuverlässig, flexibel und benutzerfreundlich sind.
Die Teilnehmendenzahl ist auf maximal 15 begrenzt, um sicherzustellen, dass alle Teilnehmenden ein hohes Maß an individueller Betreuung und Unterstützung durch die Kursleitung erhalten.
Warum sollten Sie an diesem Kurs teilnehmen? Dieser Kurs ist genau das Richtige für Sie, wenn Sie sich schon einmal eine der folgenden Fragen gestellt haben: • Welche Modellierungsfehler treten regelmäßig in der Praxis auf und wie lassen sich diese vermeiden? • Wie sollte ein Planungsmodell strukturiert sein, um verlässliche Ergebnisse zu erzielen? • Wie sollten M&A-spezifische Sachverhalte, wie die Bilanz vor und nach der Transaktion, Transaktionsanpassungen, Stand-Alone-Kosten und Synergien, unter Berücksichtigung einer Stub-Periode strukturiert und modelliert werden? • Auf welche Kennzahlen kommt es bei M&A-Transaktionen an? • Wie lassen sich Chancen und Risiken einer Transaktion aufzeigen und quantifizieren?
Was lernen Sie in diesem Kurs? Der Kurs zielt darauf ab, Ihnen die folgenden Lernerfolge zu vermitteln: • Sie lernen den Unterschied zwischen einem guten und einem schlechten Modell kennen und erfahren, wie Sie Modellierungsfehler reduzieren können. • Sie verbessern Ihre Excel-Kompetenz durch das Erlernen weiterer Funktionalitäten und Tastenkombinationen. • Sie frischen Ihr Wissen rund um M&A-Transaktionen auf. • Sie diskutieren gemeinsam mit uns, wie ein M&A-Finanzmodell mithilfe eines logischen, strukturierten und konsistenten Ansatzes konzipiert werden sollte. • Sie lernen die allgemeine Modelllogik zum Aufbau von Betriebs-, Investitions- und Abschreibungs- sowie Finanzierungs- und Steuermodulen kennen. • Sie erlangen ein besseres Verständnis in Bezug auf den modelltypischen Output, der bei einer M&A-Transaktion benötigt wird. • Sie lernen Chancen und Risiken einer Transaktion zu identifizieren und quantifizieren.
Was sind die Teilnahmevoraussetzungen für diesen Kurs? Wir gehen davon aus, dass Sie Vorkenntnisse und Erfahrungen mit Finanzmodellierungen haben.
Beispielsweise sollten Sie: • sich leicht in den Excel-Menüoptionen zurechtfinden, • grundlegende Erfahrung mit der Arbeit an Excel-basierten Finanzmodellen haben und • ein grundlegendes Verständnis für Bilanzierungsthemen im Zusammenhang mit M&A-Transaktionen mitbringen.
Sie möchten, dass wir diesen Kurs direkt vor Ort in Ihrem Unternehmen durchführen? Gern erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot. Ein Inhouse-Kurs rechnet sich schon bei sechs bis acht Teilnehmenden. Bitte kontaktieren Sie uns einfach per Telefon oder E-Mail.
Ihre Vorteile: • Anpassung der Agenda an die individuellen Bedürfnisse Ihres Unternehmens. • Synergieeffekte für Ihre Mitarbeitende. • keine Anreise- und Hotelkosten.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Bitte melden Sie sich unter dem Menüpunkt „Anmeldung“ zur Veranstaltung an.