Webcast-Reihe – Fokus Familienunternehmen und Mittelstand


Ideen, Innovation und nachhaltiges Wachstum
Anmeldung
13. November 2025 bis 14. April 2026

Guten Tag,

wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Webcast-Reihe „Fokus Familienunternehmen und Mittelstand – Ideen, Innovation und nachhaltiges Wachstum”. In den monatlichen Webcasts beleuchten wir, wie Familienunternehmen und der Mittelstand in Zeiten rasanter technologischer Entwicklungen und wirtschaftlicher Unsicherheiten weiterhin erfolgreich agieren können.

Wir widmen uns der Frage, wie Familienunternehmen und Mittelständler vom Aufschwung der Verteidigungsbranche profitieren können, welche Möglichkeiten zu Kostensenkungen der Einkauf bietet, wie Cyber-Risiken greifbar werden und ein effektiver Schutz aussehen muss und welche Chancen sich durch das Sondervermögen in Infrastruktur und Klimaschutz ergeben.

Unsere Webcasts finden jeweils von 11 bis 11:45 Uhr statt:

13. November 2025: Wirtschaftsmotor Verteidigung: Wie kommt der Mittelstand ins Verteidigungsgeschäft?
Geopolitische Unsicherheiten, steigende Nachfrage nach Sicherheits- und Verteidigungstechnik sowie staatliche Förderungen treiben aktuell einen massiven Wandel in der Verteidigungsindustrie an. Gleichzeitig stehen klassische Industriezweige vor tiefgreifenden Veränderungen: Stellenabbau, Überkapazitäten und neue Geschäftsmodelle zwingen viele Unternehmen zur Neupositionierung. Im Webcast erfahren Sie, wie Hersteller und Zulieferer auf diese Entwicklungen reagieren und welche Chancen sich daraus ergeben.

11. Dezember 2025: Steuer-Kompass für Mittelstand und Familienunternehmen: Von Tax Compliance über Nachfolgeplanung bis KI
Zum Jahresende stehen viele Mittelständler und Familienunternehmen vor steuerlichen Fragen: Wie lässt sich steuerliche Compliance zuverlässig sicherstellen? Welche Optionen gibt es in der Nachfolgeplanung? Und welchen Mehrwert kann Künstliche Intelligenz in der Steuerabteilung bringen? In unserem Webcast geben wir praxisnahe Einblicke und zeigen, welche Strategien jetzt den Unterschied machen.

26. Februar 2026: Smarter Einkauf: Einkaufstransparenz als Wettbewerbsvorteil
Viele Mittelständler und Familienunternehmen kämpfen im Einkauf mit fehlender Transparenz: Ausgaben sind über verschiedene Systeme verteilt, Lieferanten nicht vergleichbar, Bedarfsstrukturen ungenau und Prozesskosten schwer messbar. Unser Webcast zeigt Ihnen, wie Sie durch strukturierte Datenauswertung verborgene Einsparpotenziale und Hebel erkennen und Ihre Verhandlungen auf eine solide Faktenbasis stellen.

12. März 2026: Cyber-Risiken quantifizieren: Was ist der potenzielle Schaden – und wo lohnt sich Investition?
Cyber-Risiken gehören zu den größten Bedrohungen für mittelständische und familiengeführte Unternehmen – doch wie lassen sie sich greifbar machen? In diesem Webcast zeigen wir Ihnen, wie sich Cyber-Bedrohungen mithilfe statistischer Methoden und simulationsbasierter Modelle in konkrete finanzielle Auswirkungen übersetzen lassen: vom erwarteten Schaden bis zum Worst-Case-Szenario. Wir zeigen eine Methodik, wie eine belastbare Entscheidungsgrundlage aussehen kann – sowohl für Investitionen in die eigene Cyber-Infrastruktur als auch für die Bewertung, ob und in welcher Form Versicherungsschutz überhaupt sinnvoll ist.

14. April 2026: Rekordinvestitionen in die Infrastruktur: Chancen für den Mittelstand erkennen und nutzen
Deutschland stellt ein Sondervermögen von über 500 Milliarden Euro für Infrastruktur und Klimaneutralität bereit, um dringend notwendige Investitionen in Straßen, Schulen, Bahn, Forschung und Digitalisierung zu ermöglichen. Doch welche konkreten Chancen ergeben sich daraus für den Mittelstand und Familienunternehmen? In unserem Webcast erörtern wir gemeinsam, wie Sie von diesen Investitionen profitieren können und werfen einen Blick darauf, welche Rolle Public-Private Partnerships bei der Umsetzung spielen können.

Sie haben Interesse an unseren bisherigen Webcasts? Hier gelangen Sie zu unseren Webcast-Aufzeichnungen.

Die Veranstaltungen sind Sie kostenfrei. Bitte melden Sie sich über den Menüpunkt „Anmeldung" zu den für Sie interessanten Terminen an.

Mit freundlichen Grüßen
Uwe Rittmann
Partner, PwC Deutschland
Leiter Familienunternehmen und Mittelstand
Anmeldung
Ansprechpersonen
Fachlich
Uwe Rittmann
Tel.: +49 170 3382213
E-Mail
Organisatorisch
Erika Diete
Tel.: +49 89 5790-5128
E-Mail
Fußnoten und Informationen
Die Veranstaltung ist für Sie kostenfrei.
Standorte PwCPlus
© 2017-2025 PwC. All rights reserved. PwC refers to the PwC network and/or one of its member firms, each of which is a separate legal entity. Please see www.pwc.com/structure for further details.
Unternehmensangaben Rechtliche Hinweise Datenschutzerklärung