SAP Roadshow Stopp „Struktur statt Sonderfall“


Anmeldung
23. Oktober 2025

Guten Tag,

wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Veranstaltung SAP Roadshow Stopp „Struktur statt Sonderfall“ am 23. Oktober 2025 um 9:30 Uhr im PwC Tower in Frankfurt am Main!

Warum dieses Event?
Jeder Kunde ein Sonderfall. Jeder Sonderfall ein Stolperstein. Produktentwicklung steht heute unter Druck: Variantenvielfalt wächst, Time-to-Market sinkt, Ressourcen bleiben knapp. Wo früher individuelle Lösungen funktionierten, braucht es heute skalierbare Strukturen. Doch viele Unternehmen stecken fest – zwischen technischer Komplexität, gewachsenen Abläufen und einer IT, die nicht zur Businesslogik passt. Dieses Event zeigt, wie aus fragmentierter Entwicklung ein tragfähiges, systemgestütztes Produktmodell wird.

Ein Tag – Drei Perspektiven
Gestern: Von Projekt zu Projekt – ohne System
Was tun Unternehmen, die ihre Prozesse nicht skalieren können? Lange galt: Je individueller, desto besser. Doch die Wahrheit ist: Technologie allein schafft keine Skalierbarkeit. Ohne eine strategische Sicht auf Produktstrukturen wird Wiederverwendung zum Zufall – und der Aufwand wächst, die Komplexität bremst.

Heute: Zwischen Wunsch und Wirklichkeit
Unternehmen stehen an einem Wendepunkt – technische Inseln, komplizierte Abläufe und eine IT, die mit der Businesslogik nicht mithalten kann, halten den Fortschritt auf. Die Notwendigkeit zur Integration von Business, IT und Technologie ist klar, doch die Lücke bleibt ungelöst. Strategie und Technologie denken immer noch zu oft nebeneinander. Was es braucht, ist ein gemeinsames Verständnis – und eine Systemarchitektur, die nicht nur denkt, sondern trägt.

Morgen: Produktentwicklung, die mitwächst
Statt bei Null zu starten, wird Wiederverwendung zur Norm. Produktentwicklung baut auf einer fortlaufenden, integrierten Plattform – nicht nur flexibel und skalierbar, sondern vollständig automatisiert, von der Planung bis zum End of Life. Wiederverwendbare Module und durchgängige Datenflüsse schaffen eine kontinuierliche Innovation, die ohne ständige Neubeginne weiter wächst.

Warum jetzt?
  • Weil Ihre Produkte besser sind als ihre Prozesse
  • Weil Konfiguration keine Innovation ersetzt
  • Weil Time-to-Market keine Geduldsfrage ist – Ihre Wettbewerbsfähigkeit steht auf dem Spiel
  • Weil Struktur kein Tool ist – sondern Haltung
Was erwartet Sie?
  • Impulse aus der Praxis: Warum die Transformation kein IT-Projekt ist – sondern ein strategischer Wendepunkt
  • Echte Use Cases: Vom Aha-Moment bis zur gelebten Plattform – aus Diskret- und Prozessindustrien
  • System trifft Strategie: Wie SAP AVC, PLM, IPD und PwC Metus die Infrastruktur einer neuen Produktlogik bilden
  • Der SAP Digital Thread in Aktion: Vom Engineering bis zur Customer Experience – integriert, nachvollziehbar, end-to-end
  • Verbindung von Engineering, Vertrieb und Service: Produktlogik, die trägt – für Kalkulation, Variantensteuerung und Service
  • Austausch, der weiterbringt: Kommen Sie ins Gespräch mit Experten von SAP und PwC – und mit Menschen, die dieselben Fragen stellen wie Sie: „Wie machen es andere?
Melden Sie sich jetzt unter dem Menüpunkt „Anmeldung“ zum Event an!

Erleben Sie, wie Produktentwicklung skalierbar wird – Business-led. SAP-enabled. Mit Struktur, System und Substanz.

Mit freundlichen Grüßen
Christian Kern
Director
Operations Transformation R&D
Jasmin Schmid
Senior Manager
Operations Transformation R&D
Anmeldung
Agenda
Erfahren Sie mehr über dieses Event und schauen Sie sich die Agenda an.
Zur Übersicht
Ansprechpersonen
Fachlich
Hannes Ramoser
Tel.: +49 171 8145171
E-Mail
Organisatorisch
Moritz Mayen
Externer Agentursupport für PwC
Tel.: +49 69 9585-1344
E-Mail
Fußnoten und Informationen
Mit der Marketing-Einwilligung entfällt für Sie die Teilnehmergebühr für diese Veranstaltung. Nur An- und Abreise sind von Ihnen zu tragen. PwC übernimmt alle nach § 37b Einkommensteuergesetz in Zusammenhang mit dieser Einladung anfallenden Steuern auf unentgeltliche Sachzuwendungen. Eine mögliche Belastung durch die deutsche Ertragsteuer wird von uns damit abgegolten.
Standorte PwCPlus
© 2017-2025 PwC. All rights reserved. PwC refers to the PwC network and/or one of its member firms, each of which is a separate legal entity. Please see www.pwc.com/structure for further details.
Unternehmensangaben Rechtliche Hinweise Datenschutzerklärung