die VKU-Landesverbände Thüringen und Sachsen und PwC laden Sie herzlich zu einer Veranstaltung ein, die aktuelle Entwicklungen und strategische Fragestellungen der Energiewirtschaft in den Fokus rückt.
Datum: 18. September 2025 Zeit: 16 Uhr Ort: INNSiDE by Meliá Leipzig, Gottschedstraße 1, 04109 Leipzig
In Zeiten tiefgreifender Transformation wollen wir gemeinsam mit Ihnen und ausgewählten Expertinnen und Experten über zentrale Themen der Energiebranche diskutieren. Im Mittelpunkt stehen regulatorische Weichenstellungen, wirtschaftliche Perspektiven sowie technologische Entwicklungen entlang der Energiewertschöpfungskette. Freuen Sie sich auf folgende Themen und Impulse:
Quo vadis Regulierung? Aktuelle und zukünftige Entwicklungen aus Sicht der Bundesnetzagentur, Lüdtke-Handjery, Vorsitzender Beschlusskammer 4 der BNetzA
Finanzierung in der Energiebranche Einschätzungen und Strategien zur wirtschaftlichen Umsetzung von Energieprojekten, Henry Otto, Partner PwC
Die Wärmewende – Stand und Perspektiven Praxisorientierte Ansätze und Lösungen, Robert Brückmann, Leiter des Kompetenzzentrums Kommunale Wärmewende (KWW)
Optimierung der Energiekosten – Fokus Netzentgelte Ein besonderes Augenmerk auf Möglichkeiten für industrielle Energieverbraucher, Gürbüz Yasar, Partner PwC
Wasserstoff – eine Statusbestimmung Überblick über den aktuellen Stand und zukünftige Potenziale von Hans-Joachim Polk, Mitglied des Vorstands der VNG AG
Nach jedem Vortrag wird Gelegenheit zu Diskussionen und Austausch sein. Im Anschluss an die Vorträge laden wir Sie herzlich zu einem Essen und gemeinsamen Gesprächen in informeller Atmosphäre ein.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und einen erkenntnisreichen Dialog mit Ihnen!
Mit freundlichen Grüßen
Dr. Florian Gräßler
Geschäftsführer, VKU-Landesverbände Thüringen und Sachsen
André Ludwig
Geschäftsführer, VKU-Landesverbände Thüringen und Sachsen
Henry Otto
Partner Advisory, PwC Deutschland
Carl Erik Daum
Wirtschaftsprüfer, Partner Assurance, PwC Deutschland
Mit der Marketing-Einwilligung entfällt für Sie die Teilnehmergebühr für diese Veranstaltung. Nur An- und Abreise sind von Ihnen zu tragen. PwC übernimmt alle nach § 37b Einkommensteuergesetz in Zusammenhang mit dieser Einladung anfallenden Steuern auf unentgeltliche Sachzuwendungen. Eine mögliche Belastung durch die deutsche Ertragsteuer wird von uns damit abgegolten.